Lebenswertes Ötz

Lebenswertes Ötz
  • Verkehr
  • Lärm
  • Umweltbelastung
  • Natur
  • Gastbeiträge
  • Unser Ötz
  • Kontakt
Brief an LH, Tourismusboss des Landes und Eigentümervertreter
Gemeindepolitik, Ideen, Natur

Brief an LH, Tourismusboss des Landes und Eigentümervertreter

Gibt es doch noch einen Lichtblick in Sachen Zusammenschluss Hochötz-Kühtai? Kann das Ruder doch noch herumgerissen werden? Von unseren "Visionären" vor Ort sicher nicht. Wenn, dann nur vom Günther.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 18 Jan. 2021 • Lesezeit: 3 Min.
Teil 2: Wie man die riesige Chance nützen hätte sollen

Teil 2: Wie man die riesige Chance nützen hätte sollen

Wenn sich unsere derzeitigen Macher nicht über jene, die sich über Ötz und seine Zukunft Gedanken machen, lustig machen, sondern sich selbst dahinterklemmen, um etwas weiter zu bringen, würde es auch touristisch ganz anders ausschauen. Besser. Ein Beispiel, welch´ Riesenchance man ausgelassen hat.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 10 Jan. 2021 • Lesezeit: 3 Min.
Zwei neue Postwürfe – allerdings mit den alten Einblicken
Chronik, Gemeindepolitik, Natur

Zwei neue Postwürfe – allerdings mit den alten Einblicken

Wie beim Verkehrs-Postwurf. Genau so. Genau so sind auch die beiden zuletzt erhaltenen wieder nur ein Eingeständnis des Versäumten und ein Versuch der Täuschung. Oder etwa nicht? Ein genauerer Blick klärt auf.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 3 Jan. 2021 • Lesezeit: 5 Min.
Beruhigend: Es kommt alles wieder, es wird alles gut
Chronik, Oetz

Beruhigend: Es kommt alles wieder, es wird alles gut

Seit zwei, drei Jahren befindet sich am Weg zwischen der Kohlstatt und dem Seejöchl ein geschmückter Baum. Im Sommer (Foto) ist der Anblick eher ungewöhnlich. Jetzt vor Weihnachten passt`s super. Das hat Symbolcharakter.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 15 Dez. 2020 • Lesezeit: 1 Min.
Na also, geht doch: Die nächste gute Nachricht!
Natur, Tourismus, Umweltbelastung

Na also, geht doch: Die nächste gute Nachricht!

So wie in Sachen Ortsumfahrung und verkehrsberuhigte Zone gibt es nun auch andernorts eine gute Nachricht. Die Idee dazu ist diesmal wenigstens nicht gepfladert. Aber abgekupfert ist sie allemal. Gut, soll im Sinne der Sache so sein. Aber peinlich ist sie allemal.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 9 Dez. 2020 • Lesezeit: 1 Min.
Die unsichtbare Gefahr lauert auch in Ötz im Boden
Gesundheit, Umweltbelastung

Die unsichtbare Gefahr lauert auch in Ötz im Boden

Man misst es seit Langem von offizieller Seite auch bei uns. Ergebnisse erfährt man allerdings keine. Und während das benachbarte Pitztal auf der Gefährdungskarte schneeweiß eingezeichnet ist, hat Ötz, genau wie Umhausen, die höchste Belastungsstufe. Die Rede ist vom Radon.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 3 Dez. 2020 • Lesezeit: 1 Min.
Stiller Ausverkauf – Teil 1
Ausverkauf, Investoren, Tourismus

Stiller Ausverkauf – Teil 1

Die weltweit anhaltende Corona-Krise überschattet auch bei uns viele andere Probleme, darunter den schleichenden Ausverkauf unserer Heimat. Eine Ötzer Momentaufnahme.

  • Martin Neururer
Martin Neururer 23 Nov. 2020 • Lesezeit: 5 Min.
Rückblick Teil 2: Wenn man nicht geschlafen hätte
Chronik, Gemeindepolitik, Verkehr

Rückblick Teil 2: Wenn man nicht geschlafen hätte

Hört man sich ein wenig in der Ötzer Bevölkerung um, so herrscht nach wie vor Rätselraten darüber, warum seitens der Verantwortlichen in Sachen Verkehr plötzlich ein derartiger Sinneswandel eingetreten ist. Was dahinter stecken könnte.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 18 Nov. 2020 • Lesezeit: 6 Min.
Ötzer Verkehrslösung: Plan & Idee Plagiate
Verkehr, Gemeindepolitik, Chronik

Ötzer Verkehrslösung: Plan & Idee Plagiate

So sehr es begrüßenswert ist, wenn sich nun offensichtlich bei unseren Verkehrs-Verantwortlichen ein 180°-Sinneswandel ergeben hat, gefragt werden muss allerdings schon, ob sie sich dabei unbedingt mit fremden Federn schmücken müssen. Oder ob sie eigentlich richtig lesen können.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 9 Nov. 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Schritte in die richtige Richtung
Gemeindepolitik, Natur, Tourismus

Schritte in die richtige Richtung

In Zeiten wie diesen kann man positive Nachrichten gut gebrauchen. Gerade, wenn sie aus der näheren Umgebung stammen. Wir freuen uns, zum Zustandekommen dieser News beigetragen zu haben.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 3 Nov. 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Umfahrung für Ötz?
Verkehr, Gemeindepolitik

Umfahrung für Ötz?

Stimmen jene Gerüchte, welche in den letzten Tagen durchs Dorf zogen, so steht uns in diesen Tagen ein Paradigmenwechsel in der Ötzer Verkehrspolitik ins Haus.

  • Alex Wolf
Alex Wolf 16 Okt. 2020 • Lesezeit: 2 Min.
Habicher stellen sich auf Verkehrs-Hinterbeine
Lärm, Verkehr, Mobilitätsstrategie

Habicher stellen sich auf Verkehrs-Hinterbeine

Wie schon generell die Bevölkerung im Vorderötztal (700+ Unterstützer), letztes Jahr jene in der Kühtaierstraße und beim südlichen Ortseingang (200+), so wehren sich nun auch Habicherinnen und Habicher gegen die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf der Ötztaler Bundesstraße.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 25 Aug. 2020 • Lesezeit: 2 Min.
Andernorts summt´s – bei uns schweigt die Steinwüste
Natur, Tourismus, Umweltbelastung

Andernorts summt´s – bei uns schweigt die Steinwüste

Ein einfacher Vergleich: Wie wird eine Kleinigkeit, eine Nebensächlichkeit, anderswo behandelt – und wie bei uns? Damit man den Unterschied sieht.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 29 Juli 2020 • Lesezeit: 2 Min.
Vorgänge um Kraftwerk "verbesserungsfähig"
Behörden, Gemeindepolitik

Vorgänge um Kraftwerk "verbesserungsfähig"

Fehler passieren. Das liegt in der Natur der Sache und ist unvermeidlich. Die Frage ist deshalb, wie damit umgehen? Dazu stehen, oder gar einen lapsus mit einem anderen gutzumachen versuchen?

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 12 Juli 2020 • Lesezeit: 2 Min.
Eine Oetzerin zeigt Menschlichkeit und Mut in den letzten Wochen des 2. Weltkrieges.
Chronik, Geschichte

Eine Oetzerin zeigt Menschlichkeit und Mut in den letzten Wochen des 2. Weltkrieges.

75 Jahre Kriegsende. Eine Oetzerin zeigt Menschlichkeit und Mut in den letzten Wochen des 2. Weltkrieges.

  • Bernhard Friedle
Bernhard Friedle 6 Juli 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Wie einem Tumpen-Habichen vermiest wird
Umweltbelastung, Gemeindepolitik, Kommentar

Wie einem Tumpen-Habichen vermiest wird

Man kann zum KW Tumpen-Habichen stehen wie man will. Ich bin eher dafür. Aber: Was sich darum herum tut, das geht mittlerweile auf keine Kuhhaut mehr. Ist richtiggehend schauderhaft und irgendwie beinahe unterste Schublade.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 30 Juni 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Asphaltierung Radweg Habichen-Tumpen
Umweltbelastung, Tourismus, Natur

Asphaltierung Radweg Habichen-Tumpen

In den Städten wird versucht durch die Bergrünung von Dächern und Fassaden, mobile Bäume, Rollrasen, Beschattungen und Wasserzerstäuber der starken Sommerhitze entgegenzuwirken, die hauptsächlich durch Asphalt und Beton verursacht wird.

  • Martin Neururer
Martin Neururer 30 Juni 2020 • Lesezeit: 6 Min.
GR Kilic: "Gemeinde muss sich an Vorgaben halten!"
Gastbeiträge, Gemeindepolitik, Behörden

GR Kilic: "Gemeinde muss sich an Vorgaben halten!"

Lebenswertes Ötz bietet die Möglichkeit für Gastkommentare. Als Erster meldet sich Gemeinderat Süleyman Kilic zu Wort. Er schildert seine Sicht der Diskussion rund um das Thema Budget, bei der die Gemeindeaufsicht der BH Imst zu seinen Gunsten entschieden hat.

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 25 Juni 2020 • Lesezeit: 2 Min.
"Wehr" ein Weer hat, braucht für den Spaß nicht "meer" zu sorgen
Humor

"Wehr" ein Weer hat, braucht für den Spaß nicht "meer" zu sorgen

Glaubt man einem amtlichen Schriftstück aus unserer Gemeindestube, gibt es neben einem Weer im Unterinntal nun auch eines in Ötz. Weer? Man fragt sich, "wehr" oder was ist das? Wirklich ein Ort - oder doch eine Staumauer?

  • Bernhard Stecher
Bernhard Stecher 23 Juni 2020 • Lesezeit: 2 Min.
Freizeit-Verkehrslärm
Lärm, Verkehr, Mobilitätsstrategie

Freizeit-Verkehrslärm

Das Land Tirol hat Fahrverbote für besonders laute Motorräder im Außerfern verordnet. Warum nur im Außerfern? Und warum nur für Motorräder?

  • Alex Wolf
Alex Wolf 8 Juni 2020 • Lesezeit: 4 Min.
Ein Nachtrag zum Bericht "Petitionsübergabe Kraftwerk Tumpen-Habichen"
Umweltbelastung, Kommentar

Ein Nachtrag zum Bericht "Petitionsübergabe Kraftwerk Tumpen-Habichen"

Wie sicherlich die meisten Ötzer und Ötzerinnen auf verschiedenen Medienkanälen mitbekommen haben, gab es vor ein paar Tagen einen Eklat bei der Petitionsübergabe vom Kraftwerk Tumpen-Habichen, der hohe Wogen geschlagen

  • Martin Neururer
Martin Neururer 6 Juni 2020 • Lesezeit: 4 Min.
Landschaftsschutz am Piburger See
Natur, Umweltbelastung, Gemeindepolitik

Landschaftsschutz am Piburger See

Für alle Besucher/Liebhaber des Piburgersee: Die Gemeinde Oetz hat nun beschlossen, schon lange geltende Verbote zu kontrollieren und zu strafen.

  • Bernhard Friedle
Bernhard Friedle 30 Mai 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Gesundheit, Soziales, Kommentar

„Shut down“ – Aber nicht für alle!

Ein Situationsbericht einer Ötzer Familie in systemrelevantem Arbeitsverhältnis.

  • Daniela und Robert
Daniela und Robert 2 Mai 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Gesundheit, Kommentar, Soziales

Gesellschaftspolitischer Kommentar zur Coronapandemie

Abstand halten:„Auf anderthalb Meter Abstand halten!“ Wem ist es in den letzten Wochen nicht auch so ergangen, dass man sich auf der Straße oder im Geschäft erschreckte, weil eine Person zur Seite gesprungen ist, da einem der Fehler unterlaufen ist, jemandem zu nahe

  • Bernhard Friedle
Bernhard Friedle 28 Apr. 2020 • Lesezeit: 2 Min.
Speditionswirtschaft in Zeiten der Corona Krise
Chronik, Verkehr, Gesundheit

Speditionswirtschaft in Zeiten der Corona Krise

Ein Erfahrungsbericht eines Ötzers, wie er seine Arbeit in der Speditionswirtschaft während der Corona-Krise erlebt.

  • Alex Wolf
Alex Wolf 20 Apr. 2020 • Lesezeit: 3 Min.
Lebenswertes Ötz
  • Verkehr
  • Lärm
  • Umweltbelastung
  • Natur
  • Gastbeiträge
  • Unser Ötz
  • Kontakt
Lebenswertes Ötz © 2021
Letzte Beiträge Facebook Twitter Impressum